• Set-Angebote mit passendem Zubehör
  • Schnelle und bundesweite Lieferung
  • Viele Artikel versandkostenfrei
  • Über 15 Jahre Erfahrung
  • Vorkasse mit 2% Skonto
  • Rechnungs- und Ratenkauf

ratiodämm Fußbodenheizung elektrisch 150-160 Watt / qm für Bad Fliesen mit Thermostat

ab 47,11 € *
Inhalt: 1 Quadratmeter

inkl. MwSt. und versandkostenfrei

ratiodämm Thermostat:

Fläche:

  • 30100454
ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verschiedene Heizmattengrößen von 1 bis 10 qm zur... mehr
Produktinformationen "ratiodämm Fußbodenheizung elektrisch 150-160 Watt / qm für Bad Fliesen mit Thermostat"

ratiodämm Elektro-Flächenheizung

Verschiedene Heizmattengrößen von 1 bis 10 qm zur Auswahl
(Mattenbreite: 50 cm)

✔ Heizleistung 150-160 Watt/qm
✔ Ideal für Sanierungsvorhaben und Nachrüstung von Fußbodenheizungen
✔ Problemlos kombinierbar mit bestehenden Heiz- und Lüftungssystemen
✔ Geringer Aufbau durch nur 4 mm starke Heizmatte
✔ Verarbeitung direkt im Fliesenkleber möglich
✔ Nur ein Anschlusskabel erforderlich, Rückführung eines zweiten Kabels zum Elektroanschluss entfällt
✔ Nur zwei Komponenten (Heizmatte und Thermostat)
✔ Betrieb mehrerer Heizmatten an einem Thermostat möglich
✔ Hervorragende Ökobilanz bei Kombination mit Ökostrom oder Photovoltaik
✔ Auf Wunsch mit digitalem ratiodämm Thermostat für Elektro-Flächenheizung

ratiodämm Elektro-Flächenheizung
XXL-Ansicht

Anwendungsbeispiel

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Anwendungsbeispiel
XXL-Ansicht

Die wartungsfreundliche, leicht zu montierende und ohne großen Platzbedarf realisierbare ratiodämm Elektro-Flächenheizung eignet sich ideal zur Anwendung in Räumen,in denen der Einbau einer wassergeführte Flächenheizung nicht möglich ist oder gezielt nach einer elektrischen Alternative und/oder Zusatzlösung für das Beheizen von speziellenRäumen (z.B. Badezimmer) gesucht wird. Da das System auch in Hinblick darauf entwickelt wurde, über einem bestehenden Fußboden oder einem schon angebrachten Gehbelag im Nachhineindoch noch eine Fußbodenheizung zu installieren, ist die nachträgliche Installation ohne Abmontage oder Fräsen möglich. Die nur 4 mm dünne Matte kann direkt im Fliesenkleber, aufselbstnivellierendem Gießmörtel, in Stuck/Mörtel sowie auf Anhydritböden verarbeitet werden. Das System erfüllt die aktuellen NEN-Normierungen für Installationen in allenFeuchträumen (VDE- 0100-T.753).

Da die Heizmatte fast direkt unter der Oberfläche liegt, weist das System eine schelle Reaktionszeit auf uns ist daher auch ideal für Räume geeignet, in denen kein kontinuierlicherAuslastungsgrad notwendig ist, wie z.B. in Badezimmern oder Hobbyräumen. Das moderne ratiodämm Thermostat berücksichtigt die benötigte Aufwärmzeit, so dass der Fußboden zumgewünschten Zeitpunkt immer genau die richtige Temperatur hat. Die Installation der ratiodämm Elektro-Flächenheizung in Kombination mit bestehenden Heiz- und Lüftungssystemenist selbstverständlich problemlos möglich. Durch die verschiedenen Heizmattengrößen und die Möglichkeit des Betriebs mehrerer Heizmatten an einem Thermostat kann mit dem Systemjede erdenkliche Raumgeometrie abgedeckt werden.

Auch aus ökologischer Sicht kann das System überzeugen, sofern der Betrieb mit Ökostrom und/oder für den Eigenbedarf erzeugten und gespeicherten Strom aus Photovoltaikanlagenerfolgt. In Verbindung mit selbst erzeugtem Strom ist der Betrieb der ratiodämm Elektro-Flächenheizung darüber hinaus äußerst kostengünstig. Der Einsatz modernerMaterialien sowie die positive Kostenentwicklung für Strom im Vergleich zu fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas tragen ebenfalls zur Wirtschaftlichkeit des Systems bei.

Download Installationsanleitung ratiodämm Elektro-Flächenheizung

Verlegebeispiel

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verlegebeispiel
XXL-Ansicht

Weitere Informationen zu erforderlichen Materialien, besondere Vorkehrungen und/oder Hinweise, die vor und bei der Montage, der Elektroinstallation und/oder Wartung des Systems getroffenwerden müssen, entnehmen Sie bitte der dem Produkt beiliegenden Montageanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Der Anschluss der Elektro-Flächenheizung darf nur von einem berechtigten Fachmann, unter Beachtung gültiger, aktueller VDE Bestimmungen erfolgen.
  • Die Heizmatte darf nicht unter schweren Gegenständen wie z.B. Wandmöbeln, Küchenzeilen, Badewannen oder Duschen montiert werden. Sie muss ihre Wärme ungehindert abgeben können. Die Heizmattedarf auch nicht über Dehnungsfugen montiert werden.
  • Ein Abstand von 15 cm zur Wand wird empfohlen. Die Heizmatte darf nur auf freier Boden- oder Wandfläche verarbeitet werden. Da Badezimmer vielfach eine relativ geringe freie Bodenfläche haben, kann dieMatte oft nur als Zusatzheizung installiert werden.
  • Die Heizmatte ist 4 mm dünn und muss mit speziellem, für Bodenheizung geeigneten Leim oder Gussmörtel verarbeitet werden. Beachten Sie die Informationen des Herstellers.
  • Die Installation des Thermostats darf nur von einem anerkannten Installateur ausgeführt werden. Während der Installation muss die Stromzufuhr unterbrochen sein. Der Anschluss muss entsprechend denInstallationsnormen vor Ort über einen FI-Schutzschalter (30 mA) vorgenommen werden.
  • Falls in einem Raum mehrere Matten installiert werden, beachten Sie, dass diese nur parallel und nicht in Reihe zu verdrahten sind. Die zulässige maximale Schaltleistung des Reglers darf nicht überschrittenwerden. Optional ist ein passender Lastschutz zu verwenden, der über das Raumthermostat angesteuert wird.
  • Eine Verlegung der Elektroheizmatten sollte nicht unter 5 °C erfolgen.
  • Der minimale Biegeradius von 30 mm beim Umkehrbogen ist zu beachten.

Beschreibung der Komponenten

ratiodämm Elektro-Heizmatte

ratiodämm Elektro-Heizmatte
XXL-Ansicht

Bei der ratiodämm Elektro-Heizmatte handelt es sich um eine nur 4 mm starke und 50 cm breite, ausrollbare Dünnschichtmatte mit vorverlegter Elektroheizleitung inkl. Anschlusskabel, Kontrollkarteund flexiblem Fühlerrohr. Je nach Aufbau sind zusätzliche Materialien wie Fliesenkleber, Silikon, Elektroanschlussdose etc. erforderlich. Details hierzu können Sie der beiliegendenInstallationsanleitung entnehmen.

Technische Beschreibung Heizkabel:

Aufbau Heizkabel
XXL-Ansicht

  • Elektromagnetisch erträgliches 2-Leiterkabel zur Befestigung am Glasfasernetz
  • 3-adriges Versorgungskabel (2,5 m)
  • Vollständige Ummantelung durch Aluminium-Erdmantel
  • Einzigartige Blindverbindung zwischen Heiz- und Anschlusskabel
  • Chrom/Nickel-Widerstandsdraht
  • PTFE (Teflon) Isolierung
  • PVC-Schutzmantel
  • 10 -11 Watt pro Meter Widerstandsdraht, 230 Volt
  • Kabeldurchmesser ca. 4 mm
  • Ein Biegeradius von mind. 30 mm beim Umkehrbogen ist zu beachten

ratiodämm Thermostat für Elektro-Flächenheizung

ratiodämm Thermostat für Elektro-Flächenheizung
XXL-Ansicht

Ausführung mit beiliegendem, alternativen Rahmen:

ratiodämm Thermostat mit alternativem Rahmen
XXL-Ansicht

Das digitale Thermostat ratiodämm Thermostat für Elektro-Flächenheizung zeichnet sich durch seine einfache, intuitive Bedienung aus. Der Bodenfühler für die Elektrofussbodenheizung sowie ein alternativer Rahmenfür eine andere optische Erscheinung sind enthalten.

Pro Elektroheizmatte wird generell ein Thermostat benötigt. Falls in einem Raum mehrere Matten installiert werden, ist darauf zu achten, dass die zulässige maximale Schaltleistung des Reglers nichtüberschritten wird. Eventuell ist ein passender Lastschutz einzusetzen, der über den Thermostat angesteuert wird.

Installationshinweise

Hinweis: Alle Arbeiten sind unter Berücksichtigung der gültigen Vorschriften auszuführen. Insbesondere Arbeiten im Bereich Elektro wie beispielsweise die Installation des Thermostatsund der Anschluss der Elektro-Flächenheizung dürfen nur von einem berechtigten Fachmann unter Beachtung gültiger, aktueller VDE Bestimmungen ausgeführt werden! Bitte beachten Sie,dass die dem Produkt beiliegende Installationsanleitung maßgeblich ist.

Punkte die beachtet werden sollen

Kontrollieren Sie vorab, ob die Oberfläche der Heizmatte mit der zu heizenden Bodenfläche übereinstimmt und ob ausreichend Stromkapazität (Ampere) zur Verfügung steht.

Sie sollten die Heizmatte nach jedem Arbeitsgang mit Hilfe eines Multimeters kontrollieren und die gemessenen Werte in die Tabelle auf der Seite in der Mitte eintragen (siehe Punkt "Widerstandswerte").

Das Anschlusskabel kann verlängert oder gekürzt werden, es muss immer mindestens 0,5 m Anschlussdraht überbleiben. Das Heizungskabel, das am gelben Glasfasernetz befestigt ist,darf niemals unterbrochen werden. Die Matten dürfen niemals übereinander gelegt werden und die Heizkabel dürfen einander niemals kreuzen! Der Kabelübergang warm/kalt befindet sich amRand der Heizmatte und ist speziell markiert.

Das Bodenfühlerkabel kann verlängert oder gekürzt werden. Der Fühler sollte für eine optimale Temperaturmessung in der Mitte zweier Kabel montiert werden. Außerdem darf der Fühler,bzw. das Fühlerrohr, kein Heizkabel kreuzen bzw. berühren. Sorgen Sie dafür, dass der Fühler in angemessenem Abstand (mind. 50 cm) von (verborgenen) Radiator- und Wasserleitungen, Abflüssenund elektrischen Kabeln montiert wird. Der Fühler muss immer im Fühlerrohr verbleiben. Schrauben Sie einen Stopfen in das Rohrende, um zu verhindern, dass der Fühler bei der weiterenVerarbeitung eingeklemmt wird. Sollte der Fühler jemals ausgewechselt werden müssen, kann er einfach aus dem Rohr entfernt werden.

Auf Holz und Isolationsmaterial sollte außerdem ein trittfester Boden, eventuell mit Armierung, von ausreichender Stärke und Dicke angebracht werden.

Die Heizmatte darf niemals unter schweren Gegenständen wie z.B. Wandmöbeln, Küchenzeilen, Badewannen oder Duschen montiert werden. Sie muss ihre Wärme ungehindert abgeben können.Die Heizmatte darf auch nicht über Dehnungsfugen montiert werden. Normalerweise sollte ein Abstand von 15 cm zur Wand eingehalten werden. Die Heizmatte darf nur auf freier Boden-oder Wandfläche verarbeitet werden. Da Badezimmer vielfach eine relativ geringe freie Bodenfläche haben, kann die Matte oft nur als Zusatzheizung installiert werden.

Die dünne Heizmatte muss mit speziellem, für Bodenheizung geeigneten Leim oder Gussmörtel verarbeitet werden. Beachten Sie die Informationen des Herstellers.

Die Installation des Thermostats darf nur von einem anerkannten Installateur ausgeführt werden. Während der Installation muss die Stromzufuhr unterbrochen sein. Der Anschluss mussentsprechend den Installationsnormen vor Ort über einen FI-Schutzschalter vorgenommen werden. Falls in einem Raum mehrere Matten installiert worden sind, kann eine Sammelsteckdosefür den Stromanschluss montiert werden, so dass nur ein Stromkabel zum Thermostat führt. Dabei beträgt die maximale Leistung des Thermostats 16 Ampere. Für eine höhere Leistungsaufnahmemuss eine Relaisschaltung installiert werden.

Erforderliche Materialien

  • ratiodämm Elektro-Flächenheizungssystem
  • Flexibler Fliesenkleber oder Ausgleichs-/Gussmörtel und Fugenmörtel, der für Bodenheizungen geeignet ist
  • Silikon mit Spritzpistole für Dehnungsfugen
  • Ca. 2 m (flexibles) Elektrorohr (16 mm)
  • (Plastik-) Zahnspachtel mit ca. 6 mm Verzahnung
  • Elektroanschlussdose (mind. 5 cm tief)
  • Stromanschluss mit Erdung
  • Ein Multimeter, um die Matte zwischen allen Arbeitsgängen zu testen

Vorbereitungen

Bestimmen Sie die gewünschte Stelle für das Thermostat, bringen Sie dort eine Standard Unterputzdose mit einer Tiefe von mind. 50 mm und, im Hinblick auf den Bedienungskomfort, einer Höhe von1,40 m an. Für das Verlegen von Elektrokabeln und Bodenfühlerrohr fräsen Sie eine ca. 2 cm tiefe Rinne in Wand und Boden und montieren Sie anschließend alle Komponenten.

Achtung: Fühler niemals in der Nähe einer (verborgenen) Heizungsleitung platzieren und nie quer über Heizkabel montieren!

Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund, auf dem die Matte verarbeitet werden soll, sauber, staub- und fettfrei ist. Verlegen Sie die Randstreifen in größeren Räumen entlang denDehnungsfugen der Wand.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Vorbereitungen 1
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Vorbereitungen 2
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Vorbereitungen 3
XXL-Ansicht

Widerstandswerte

Kontrollieren Sie die Matte während und nach allen Arbeitsgängen mit Hilfe eines Multimeters und tragen Sie die gemessenen Werte in die Tabelle auf der gelben Karte (Seite in derMitte) ein. Messen Sie zwischen den Widerstandskabeln und verwenden Sie dazu die Tabelle mit den in Absatz 2 vorgegebenen Werten. Bewahren Sie diese Karte mit den Messdaten in Ihrem Zählerschrank auf.

Der Ohm-Standardwert darf max. 10 % abweichen. Messen Sie auch zwischen Widerstandskabel und Erdungsmantel. Bei dieser Messung darf der Zeiger nicht ausschlagen.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Widerstandswerte
XXL-Ansicht

Ausmessen der Heizmatte

Berücksichtigen Sie beim Ausrollen der Matte in größeren Räumen einen Wandabstand von ca. 15 cm. Das gilt nicht für Glaswände, wo zusätzliche Energie benötigt wird. Falls die Matte zu langsein sollte, kann diese beispielsweise um 180° umgeklappt werden, indem man das Glasfasernetz durchschneidet, ohne die Heizkabel zu beschädigen. Das kann mehrmals wiederholt werden. Sollte dieMatte dennoch zu lang sein, kann das Kabel vom Glasfasernetz gelöst und lose in den freien Streifen verarbeitet werden. Die losen Kabel müssen in einem Abstand von mindestens 5 cmvoneinander in Schleifen verlegt werden. Sie dürfen einander nicht berühren oder kreuzen. Wenn die Matte verlegt ist, muss sie wiederum getestet werden.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Ausmessen der Heizmatte 1
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Ausmessen der Heizmatte 2
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Ausmessen der Heizmatte 3
XXL-Ansicht

Verlegung mit Gussmörtel

Rollen Sie die Heizmatte mit dem Heizkabel nach oben aus, so dass Sie die Heizkabel sehen können. Damit vermeiden Sie, dass das Glasfasernetz auf dem Ausgleichs- bzw. Gussmörtel "treibt".

  • Messen Sie die Heizmatte mit dem Multimeter durch und tragen Sie die Werte auf der Kontrollkarte ein. Lesen Sie zunächst in der Anleitung, wie der Gussmörtel verarbeitet werdensoll, kontrollieren Sie, ob das Produkt für Bodenheizungen geeignet ist und folgen Sie genau den Anleitungen des Herstellers.
  • In den meisten Fällen muss der ausgleichenden Wirkung des Gussmörtels mit einem Bodenwischer nachgeholfen werden.
  • Messen Sie die Heizmatte mit dem Multimeter durch und tragen Sie die Werte auf der Kontrollkarte ein.
  • Beachten Sie die Zeit zum Austrocknen und bringen Sie danach den Bodenbelag auf.
Achtung: Es wird dringend davon abgeraten, 2 separate Ausgleichsschichten übereinander anzubringen, da dies unnötige Spannungen im Boden verursachen kann.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Gussmörtel 1
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Gussmörtel 2
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Gussmörtel 3
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Gussmörtel 4
XXL-Ansicht

Verlegung mit Fliesenkleber (Option 1)

Rollen Sie die Heizmatte mit dem Heizkabel nach unten aus, so dass Sie nur das Glasfasernetz sehen.

  • Tragen Sie zunächst mit einem Spachtel eine 0,5 bis 1 cm dicke und ca. 55 cm breite Kleberschicht auf.
  • Ziehen Sie das Ende des Anschlusskabels durch das Elektrorohr zum Thermostat.
  • Rollen Sie die Matte mit dem Kabel nach unten über den Fliesenkleber aus.
  • Drücken Sie die Matte mit einem Holzspachtel oder Handschuh vorsichtig an und verteilen Sie den Fliesenkleber, der durch die Matte hindurch dringt.
  • Flach streichen und trocknen lassen.
  • Messen Sie die Heizmatte mit dem Multimeter durch und tragen Sie die Werte auf der Kontrollkarte ein.
  • Tragen Sie danach mit Hilfe eines (Plastik-) Zahnspachtels eine zweite blasenfreie Kleberschicht auf, um eine Beschädigung der Heizmatte zu vermeiden.
  • Drücken Sie die Fliesen mit einer etwas schiebenden Bewegung an.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 1) 1
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 1) 2
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 1) 3
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 1) 4
XXL-Ansicht

Verlegung mit Fliesenkleber (Option 2)

HINWEIS: Bei dieser Methode ist es wichtig, einen Kunststoff-Fliesenkamm zu verwenden, um das Kabel nicht zu beschädigen!

  • Kleben Sie die Matte mit dem Kabel nach oben auf den Untergrund (wie unter Punkt "Gussmörtel" beschrieben). Dann mit einem Kunststoff-Klebekamm ausreichend Fliesenkleber auftragen,so dass die Matte vollständig abgedeckt ist.
  • Flach streichen und trocknen lassen.
  • Messen Sie die Heizmatte mit dem Multimeter durch und tragen Sie die Werte auf der Kontrollkarte ein.
  • Tragen Sie danach mit Hilfe eines (Plastik-) Zahnspachtels eine zweite blasenfreie Kleberschicht auf, um eine Beschädigung der Heizmatte zu vermeiden.
  • Drücken Sie die Fliesen mit einer etwas schiebenden Bewegung an.

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 2) 1
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 2) 2
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 2) 3
XXL-Ansicht

ratiodämm Elektro-Flächenheizung Verarbeitung: Verlegung mit Fliesenkleber (Option 2) 4
XXL-Ansicht

Anschließen der Thermostate

Der Anschluss muss von einem anerkannten Installateur entsprechend den vor Ort geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Kontrollieren Sie, ob der Strom ausgeschaltet ist. Für dieInbetriebnahme und Programmierung des Thermostats verweisen wir Sie auf die dem Thermostat beigefügten Instruktionen.

Inbetriebnahme des Systems

Befolgen Sie zunächst die Anleitungen des Kleberherstellers hinsichtlich der Spezifikationen. Danach können Sie die verlangsamte Startfunktion des Thermostats wählen. Für Zementfußbödengilt im Allgemeinen eine Trockenzeit von 1 Woche pro cm, mit einer Minimumdauer von 3 Wochen.

Weitere Systemkomponenten für Fußbodenheizungen finden Sie in unserem Shop!

Weiterführende Links zu "ratiodämm Fußbodenheizung elektrisch 150-160 Watt / qm für Bad Fliesen mit Thermostat"
30130057 Fußbodenheizung Trockenbau XPS 500 Platten ab...
Inhalt 5.04 Quadratmeter (54,40 € * / 1 Quadratmeter)
ab 274,19 € *
30130055 ratiodämm Metallverbundrohr 14x2,0 Heizung...
Inhalt 50 Laufende(r) Meter (1,67 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 83,35 € *
30130018 protec TS Systemplatte / Längsplatte 30mm - Für...
Inhalt 1 Quadratmeter
ab 35,53 € *
30130053 ratiodämm Wärmeleitblech für Fußbodenheizung...
Inhalt 3.75 Laufende(r) Meter (5,66 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 21,23 € *
30130023 protec Randdämmstreifen 8 x 150 mm mit...
Inhalt 25 Laufende(r) Meter (0,72 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 17,97 € *
30130019 protec TS Umlenkplatte / Kopfplatte 30mm - Für...
Inhalt 0.5 Quadratmeter (66,28 € * / 1 Quadratmeter)
ab 33,14 € *
30130024 protec Randdämmstreifen DS 8 x 50 mm...
Inhalt 25 Laufende(r) Meter (1,10 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 27,47 € *
30130022 protec Mehrschichtverbundrohr Rolle 12 x 1,6 mm...
Inhalt 50 Laufende(r) Meter (1,43 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 71,26 € *
30100012 protec PE-RT 5-Schicht-Heizrohr 16x2 mm, 200m
Inhalt 200 Laufende(r) Meter (0,85 € * / 1 Laufende(r) Meter)
170,84 € *
30130058 Klemmfilz zum TOP-Preis, Spannfilz 032 035...
Inhalt 31.68 Quadratmeter (11,28 € * / 1 Quadratmeter)
ab 357,23 € *
30130056 URSA PUREONE Spannfilz WLS 032 035 Klemmfilz...
Inhalt 28.8 Quadratmeter (14,98 € * / 1 Quadratmeter)
ab 431,53 € *
30130051 ratiodämm Trockenbau Profilplatte 25 mm für...
Inhalt 5.25 Quadratmeter (17,82 € * / 1 Quadratmeter)
ab 93,54 € *
30130048 ratiodämm Randdämmstreifen für Fußbodenheizung...
Inhalt 25 Laufende(r) Meter (0,88 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 21,94 € *
30130036 URSA GEO SF Spannfilz WLS 032 035 - Klemmfilz...
Inhalt 31.68 Quadratmeter (11,50 € * / 1 Quadratmeter)
ab 364,32 € *
30130021 protec Mehrschichtverbundrohr Rolle 16 x 2,0 mm...
Inhalt 50 Laufende(r) Meter (1,44 € * / 1 Laufende(r) Meter)
ab 72,12 € *
30100016 protec PE-RT 5-Schicht-Heizrohr 17x2 mm, 600m
Inhalt 600 Laufende(r) Meter (0,84 € * / 1 Laufende(r) Meter)
504,80 € *
30100017 protec PE-RT 5-Schicht-Heizrohr 17x2 mm, 100m
Inhalt 100 Laufende(r) Meter (0,94 € * / 1 Laufende(r) Meter)
93,58 € *
Zuletzt angesehen