Heimeier Multibox Einzelraumregelung Fußbodenheizung Rücklauftemperaturbegrenzer
- Artikel-Nr.: 30100353
IMI HEIMEIER Multibox zur Fußbodenheizungsregelung
Verschiedene Ausführungen zur Auswahl (K, RTL, K-RTL, F, C/E, C/RTL)
✔ Einfache und preisgünstige Lösung zur dezentralen Einzelraumregelung von Fußbodenheizungen
✔ Ideal für Sanierungsvorhaben und Nachrüstung von Fußbodenheizungen
✔ Zum Anschluss der Fußbodenheizung an bestehende Radiator- oder Niedertemperaturheizungsanlagen
✔ Kein zusätzlicher Verteiler notwendig
✔ Geringer Platzbedarf durch Unterputzinstallation
✔ Flexible Montage für alle Wandarten
✔ Je nach Ausführung wahlweise in weiß oder verchromt
✔ Auf Wunsch mit passenden Anschlussadaptern für Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohre
![]() |
XXL-Ansicht |
Die HEIMEIER Multibox stellt eine einfache Lösung zur Regelung der Flächenheizung einzelner Räume dar. Je nach Ausführung können 1 oder 2 (gleich große) Heizkreise mit einer Multibox geregelt werden.Besonders bei Nachrüstungen von Flächenheizungen in Bestandsgebäuden ist die Installation neuer Versorgungsleitungen zum Anschluss von Heizkreisverteilern oft nicht möglich bzw. mitunverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. An dieser Stelle kommt die HEIMEIER Multibox zum Einsatz, die für die dezentrale Regelung von Fußbodenheizungen, Wandheizungen oder kombiniertenFußboden-Radiatorheizungsanlagen eingesetzt wird. Je nach Ausführung wird die neue Flächenenheizung an bestehende Versorgungsleitungen von Radiatorheizungsanlagen, bereits vorhandeneFußbodenheizungsverteiler oder direkt an bestehende Flächenheizungen angeschlossen. Die Regelung erfolgt je nach Ausführung über den integrierten Thermostatkopf, Rücklauftemperaturbegrenzer(RTL) oder ein separates Raumthermostat.
Alle HEIMEIER Multiboxen werden in Unterputzausführung geliefert. Durch den bis zu 30 mm großen Tiefenausgleich sowie die Ausgleichsmöglichkeit von bis zu 6° (zu jeder Seite) bei nichtlotrechtem Einbau ist eine flexible Montage für alle Wandarten gegeben. Alle Multiboxen werden mit weißer Abdeckung (RAL 9016) geliefert, bei einigen Ausführungen ist alternativ die Auswahl inverchromter Ausrührung für Abdeckung und Thermostat-Kopf möglich.
Für alle Multibox-Ausführungen ist zu berücksichtigen, dass die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur für den Systemaufbau der Fußbodenheizung geeignet ist.
Download Technischer Prospekt HEIMEIER Multibox
Multibox K (mit Thermostatventil)
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox K kann sowohl für die Einzelraumtemperaturregelung von z.B. Fußbodenheizungen in Verbindung mit Niedertemperaturheizungsanlagen als auch für Wandheizungen eingesetzt werden.Ein hydraulischer Abgleich kann über das enthaltene V-exact II Thermostat-Oberteil vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist das in der Multibox K integrierte Thermostatventil ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Es benötigt keinen elektrischen Anschluss odersonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die Raumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlungan, so dehnt sich die Flüssigkeit im Temperaturfühler aus und wirkt auf das Wellrohr. Dieses drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußboden-Heizkreis. Bei sinkender Raumlufttemperaturverläuft der Vorgang umgekehrt.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
2. Entlüftungsventil
3. Thermostat-Kopf K
4. Rahmen
5. Abdeckplatte
6. Befestigungsschiene
7. Ventilgehause aus korrosionsbeständigem Rotguss
8. Absperr-/Regulierspindel
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiele:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Verteiler
3. Fußboden-Heizfläche
A. Fußbodenheizung ohne zentralen Verteiler mit z. B. zwei gleich langen Heizkreisen pro Raum und Multibox
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox K
Multibox RTL (mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL))
![]() |
XXL-Ansicht |
Verchromte Ausführung:
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox RTL wird für die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur bei z. B. kombinierten Fußboden- Radiatorheizungsanlagen zur Temperierung von Fußbodenflächen eingesetzt. Es wirdausschließlich die Rücklauftemperatur geregelt. Ein hydraulischer Abgleich kann über die enthaltene Absperr-/Regulierspindel vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist der in der Multibox RTL integrierte Rücklauftemperaturbegrenzer ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Er benötigt keinen elektrischenAnschluss oder sonstige Fremdenergie. Die Änderung der Temperatur des durchfließenden Mediums (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße) und wird durch Wärmeleitungauf den Fühler übertragen. Steigt die Rücklauftemperatur z. B. auf Grund reduzierter Heizleistung der Fußbodenheizung durch Fremdwärmeeinflüsse an, so dehnt sich der Dehnstoff im Temperaturfühleraus und wirkt auf den Membrankolben. Dieser drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußbodenheizkreis. Bei sinkender Mediumtemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt. Das Ventil öffnet,wenn der eingestellte Begrenzungswert unterschritten wird.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
2. Entlüftungsventil
4. Rahmen
5. Abdeckplatte
6. Befestigungsschiene
7. Ventilgehause aus korrosionsbeständigem Rotguss
8. Absperr-/Regulierspindel
9. Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiel:
![]() |
XXL-Ansicht |
2. Heizkörper
3. Fußboden-Heizfläche
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox RTL
Multibox K-RTL (mit Thermostatventil und Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL))
![]() |
XXL-Ansicht |
Verchromte Ausführung:
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox K-RTL wird für die Einzelraumtemperaturregelung und Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur bei z. B. kombinierten Fußboden-Radiatorheizungsanlagen eingesetzt. Auch inWandheizungen findet die Multibox K-RTL ihre Anwendung. Ein hydraulischer Abgleich kann über das enthaltene V-exact II Thermostat-Oberteil vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist das in der Multibox K-RTL integrierte Thermostatventil ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Es benotigt keinen elektrischen Anschluss odersonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die Raumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlung an, sodehnt sich die Flüssigkeit im Temperaturfühler des Thermostatkopfes aus und wirkt auf das Wellrohr. Dieses drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fusboden-Heizkreis. Bei sinkenderRaumlufttemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt. Die Multibox K-RTL ist zusätzlich mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) ausgestattet, der ein Überschreiten der eingestelltenRücklauftemperatur verhindert. Das Ventil öffnet, wenn der eingestellte Begrenzungswert unterschritten wird.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
2. Entlüftungsventil
3. Thermostat-Kopf K
4. Rahmen
5. Abdeckplatte
6. Befestigungsschiene
7. Ventilgehause aus korrosionsbeständigem Rotguss
9. Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiele:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
2. Heizkörper
3. Fußboden-Heizfläche
A. Fußbodenheizung ohne zentralen Verteiler mit z. B. zwei gleich langen Heizkreisen pro Raum und Multibox
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox K-RTL
Multibox F (mit Thermostatventil)
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox F wird sowohl für die Einzelraumtemperaturregelung von z. B. Fußbodenheizungen in Verbindung mit Niedertemperaturheizungsanlagen als auch in Wandheizungen eingesetzt. Ein hydraulischerAbgleich kann über die enthaltene Absperr-/Regulierspindel vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist das in der Multibox F integrierte Thermostatventil ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Es benötigt keinen elektrischen Anschluss odersonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die Raumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlungan, so dehnt sich die Flüssigkeit im Temperaturfühler aus und wirkt über das Kapillarrohr auf das Wellrohr im Ventil-Anschlussstück. Dieses drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhrim Fußbodenheizkreis. Bei sinkender Raumlufttemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
2. Thermostat-Kopf mit Kapillarrohr
3. Anschlussstück
4. Entlüftungsventil
5. Rahmen
6. Abdeckplatte
7. Befestigungsschiene
8. Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
9. Absperr- /Regulierspindel
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiele:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Verteiler
2. Fußboden-Heizfläche
A. Fußbodenheizung ohne zentralen Verteiler mit z. B. zwei gleich langen Heizkreisen pro Raum und Multibox
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox F
Multibox C/E (mit Thermostat-Oberteil für Stellantrieb oder Ferneinsteller)
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox C/E mit geschlossener Abdeckplatte wird für die Einzelraumtemperaturregelung von z. B. Fußbodenheizungen in Verbindung mit Niedertemperaturheizungsanlagen eingesetzt. DieEinzelraumtemperaturregelung erfolgt mit Raumthermostaten in Verbindung mit thermischen oder motorischen Stellantrieben bzw. ohne Hilfsenergie mit dem Ferneinsteller Thermostat-Kopf F.Auch in Wandheizungen findet die Multibox C/E ihre Anwendung. Ein hydraulischer Abgleich kann über die enthaltene Absperr-/Regulierspindel vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist das in der Multibox C/E integrierte Thermostatventil, in Verbindung mit dem Thermostat-Kopf F, ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Esbenötigt keinen elektrischen Anschluss oder sonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttemperatur (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt dieRaumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlung an, so dehnt sich die Flüssigkeit im Temperaturfühler aus und wirkt über das Kapillarrohr auf das Wellrohr im Ventil-Anschlussstück. Diesesdrosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußboden-Heizkreis. Bei sinkender Raumlufttemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt. In Verbindung mit thermischen oder motorischenStellantrieben erfolgt die Einzelraumtemperaturregelung über entsprechende Raumthermostate.
Hinweis: Der zum Betrieb zusätzlich benötigte Stellantrieb mit Raumthermostat oder Ferneinsteller ist nicht im Lieferumfang enthalten. Passende Raumthermostate und Stellantriebe finden Siein unserem Shop.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
2. Thermostat-Oberteil für den Anschluss von Stellantrieben oder Ferneinstellern
3. Entlüftungsventil
4. Rahmen
5. Abdeckplatte
6. Befestigungsschiene
7. Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
8. Absperr- /Regulierspindel
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiele:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
2. Fußboden-Heizfläche
3. Verteiler
4. Thermostat P
5. Raumthermostat
6. Thermostat E
7. Thermostat-Kopf F, Ferneinsteller
8. Leerrohr für Kabel bzw. Kapillarrohr
A. Mit thermischem Stellantrieb EMO T, EMOtec, motorischem Stellantrieb EMO 1/3/EIB/LON oder Thermostat-Kopf F
B. Fußbodenheizung ohne zentralen Verteiler mit z. B. zwei gleich langen Heizkreisen pro Raum und Multibox
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox C/E
Multibox C/RTL (mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL))
![]() |
XXL-Ansicht |
Die Multibox C/RTL mit geschlossener Abdeckplatte wird für die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur bei z. B. kombinierten Fußboden-Radiatorheizungsanlagen zur Temperierung vonFußbodenflächen eingesetzt. Es wird ausschließlich die Rücklauftemperatur geregelt. Ein hydraulischer Abgleich kann über die enthaltene Absperr-/Regulierspindel vorgenommen werden.
Funktion:
Regeltechnisch betrachtet ist der in Multibox C/RTL integrierte Rücklauftemperaturbegrenzer ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Er benötigt keinen elektrischenAnschluss oder sonstige Fremdenergie. Die Änderung der Temperatur des durchfließenden Mediums (Regelgröße) ist proportional zur Änderung des Ventilhubes (Stellgröße) und wird durch Wärmeleitungauf den Fühler übertragen. Steigt die Rücklauftemperatur z. B. auf Grund reduzierter Heizleistung der Fußbodenheizung durch Fremdwärmeeinflüsse an, so dehnt sich der Dehnstoff im Temperaturfühleraus und wirkt auf den Membrankolben. Dieser drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußbodenheizkreis. Bei sinkender Mediumtemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt. Das Ventilöffnet, wenn der eingestellte Begrenzungswert unterschritten wird.
Technische Beschreibung:
Aufbau:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Unterputz-Kasten
3. Entlüftungsventil
4. Rahmen
5. Abdeckplatte
6. Befestigungsschiene
7. Ventilgehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss
8. Absperr- /Regulierspindel
9. Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)
Abmessungen:
![]() |
XXL-Ansicht |
![]() |
XXL-Ansicht |
Anwendungsbeispiel:
![]() |
XXL-Ansicht |
1. Heizkörper
2. Fußboden-Heizfläche
Downloads:
Montage- und Bedienungsanleitung Multibox C/RTL
protec Anschlussadapter (optional)
![]() |
XXL-Ansicht |
Sofern Sie unter der Auswahloption "Anschlussadapter" eine Größe ausgewählt haben, werden pro Multibox 2 Stk. der passenden Anschlussadapter geliefert. Folgende Größen stehen zur Auswahl:
Die protec Anschlussadapter sind eine Systemkomponente des Anbieters "thermodämm".
Hinweis: Auf Wunsch können wir die Anschlussadapter ohne Aufpreis auch vom Systemanbieter "Zewotherm" liefern (ZEWO Klemmverschraubung). Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie eine der folgenden Größenausgewählt haben: 14 x 2,0 mm, 16 x 2,0 mm, 17 x 2,0 mm oder 20 x 2,0 mm. Falls Sie die ZEWO Klemmverschraubungen anstatt der protec Anschlussadapter erhalten möchten, geben Sie uns einfach einenkurzen Hinweis in der Kaufabwicklung.
Technische Beschreibung:
Anwendungsbeispiel:
![]() |
XXL-Ansicht |
Weitere Systemkomponenten für Fußbodenheizungen finden Sie in unserem Shop!