Verlegeempfehlungen
Alle Arbeiten sind unter Berücksichtigung der gültigen Vorschriften auszuführen. Die Verlegeempfehlungen stellen lediglich unverbindliche Montagehinweise dar, die Eignung der Fußbodenheizung muss grundsätzlich bauseits geprüft werden! Im Zweifelsfall ist ein zugelassener Handwerksbetrieb zu Rate zu ziehen.
Bei den Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten handelt es sich um eines der neuesten und innovativsten Fußbodenheizungssystemen mit einer ALL-IN-ONE-Lösung. Sie benötigen nur eine Platte für Ihr Fußbodenheizungsprojekt. Die Platte verfügt über Rücklaufrillen und zusätzliche Rillen für den Vorlauf und ist zur besseren Wärmeverteilung auf der gesamten Platte mit Aluminium versehen. Dank einer besonders hohen Druckfestigkeit eignen sie sich für fast alle Arten von Bodenbelägen, beispielsweise Holzdielen, Laminat oder Fliesen.
Temperaturbeständigkeit: -20 °C bis +50 °C. Während der gesamten Montage (dies gilt, bis der gesamte Boden fertig ist) müssen die Platten eine Temperatur von mindestens +10 °C haben. Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten können auf fast allen Arten von tragenden Bodenstrukturen verlegt werden, die eine gleichmäßige und ebene Oberfläche aufweisen. Der maximal zulässige Höhenunterschied beim Unterboden beträgt 1 bis 2 mm pro Meter. Wenn der Unterboden aus Vinyl, Fliesen oder PVC besteht, muss dieser erst durch einen Bodenleger daraufhin geprüft werden, ob dieser sich als Unterlage eignet. Wenn die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten auf vorhandenen Fliesen verlegt werden sollen, müssen diese angeraut und grundiert werden, um eine optimale Haftung zu ermöglichen.
Grundsätzlich gilt: Wenn der obere Belag verklebt wird, müssen auch alle unteren Schichten verklebt oder mechanisch befestigt werden. Wenn der obere Belag schwimmend verlegt wird, können die unteren Schichten auch „schwimmend“ verlegt werden, sie können aber auch verklebt werden. Achten Sie insbesondere darauf, dass der Untergrund vollständig sauber und frei von Öl, Fett, Wachs und dergleichen ist. Er muss fest und frei von losem Gips, Zementrückständen und Rissen sein. Wenn der Untergrund sehr saugfähig ist, wird das Grundieren empfohlen. Es muss in jedem Fall grundiert werden, wenn dies für notwendig erachtetet wird, um eine optimale Haftung auf dem tragenden Untergrund zu erreichen, wie zum Beispiel auf altem Beton, Gipskartonplatten und Holzunterlagen.
Kommen als Oberbelag Fliesen zum Einsatz, so ist durch den Verarbeiter zu beurteilen, ob zusätzlich ein Armierungsgewebe verwendet werden muss. Seitens des Herstellers der Nordic XPS 500 Platten ist die Verwendung eines Armierungsgewebes nicht generell vorgeschrieben. Bei den Fliesengrößen gibt es keine Beschränkungen, lediglich von Mosaikfliesen wird abgeraten. Bei großen Fliesen müssen Flächen ab 40 qm durch Dehnfugen unterteilt werden, z.B. durch Silikonfugen. Generell sind hierbei jedoch die Vorgaben der Fliesenhersteller zu befolgen. Die in diesem System zu verwendenden Fliesenkleber/Klebemörtel müssen auf elastischer Basis sein.
Mäanderförmige Verlegung (Beispielbild)
Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten sind für eine mäanderförmige Verlegung der Heizrohre konzipiert.
Freilegung der benötigten Umlenkungen und Rücklaufrillen mit einem Cuttermesser
Verlegung der Heizrohre
Bitte beachten: Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden auf der gesamten Bodenfläche verlegt, unter den Küchenschränken und anderen festen Schränken und Installationen werden jedoch keine Rohre verlegt.
Bei Bedarf: Erstellung zusätzlicher Rillen für Heizrohre mithilfe einer Oberfräse
Wenn zusätzlich Rohr durchgeführt werden muss oder zusätzliche Rillen benötigt werden, können neue Rillen ganz einfach mithilfe einer Oberfräse gefräst werden. Den passenden Fräskopf für 16mm Rohr finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
A: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit schwimmend verlegtem Parkett / Laminatboden auf Beton
- Wichtig ist, dass der Bodenbelag immer quer zu den Heizungsrohren verlegt wird.
- Der Unterboden muss stabil und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden lose verlegt, sie können aber auch mit einem Fliesenkleber/Montagekleber verklebt werden. Bitte beachten: Bei 20-mm-Rohren müssen die Platten fest auf der Unterlage verklebt werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Eine geeignete Bodenunterlage kann bei schwimmend verlegtem Parkettboden eingesetzt werden, um für eine bessere Akustik zu sorgen. Ein passendes Produkt finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Die Eignung ist im Zweifelsfall mit dem Hersteller des Bodenbelags abzuklären!
- Anschließend kann schwimmend verlegtes Parkett aufgebracht werden.
- Wenn Sie eine zusätzliche Isolierung benötigen, kann nach Punkt 2 eine Lage Isoliermaterial XPS ≥ 300 kPa in der gewünschten Dicke ausgelegt werden.
- Bei Vinyl- oder Teppichböden muss eine Druckverteilungsplatte als Unterlage auf der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatte verlegt werden.
B: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit schwimmend verlegtem Parkett / Laminatboden auf einer Holzunterlage
- Wichtig ist, dass der Bodenbelag immer quer zu den Heizungsrohren verlegt wird.
- Der Unterboden muss stabil, schwingungsfrei und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden lose verlegt, sie können aber auch verklebt oder verschraubt werden. Bitte beachten: Bei 20-mm-Rohren müssen die Platten fest auf der Unterlage befestigt werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Eine geeignete Bodenunterlage kann bei schwimmend verlegtem Parkettboden eingesetzt werden, um für eine bessere Akustik zu sorgen. Ein passendes Produkt finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Die Eignung ist im Zweifelsfall mit dem Hersteller des Bodenbelags abzuklären!
- Anschließend kann schwimmend verlegtes Parkett aufgebracht werden.
- Bei Vinyl- oder Teppichböden muss eine Druckverteilungsplatte als Unterlage auf der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatte verlegt werden.
C: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit fest verklebtem Boden auf Holz
- Wichtig ist, dass der Bodenbelag immer quer zu den Heizungsrohren verlegt wird.
- Der Unterboden muss stabil, schwingungsfrei und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mithilfe eines Montageklebers verklebt oder mit Schrauben verschraubt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Ihr Bodenbelag kann nun verklebt werden. Verwenden Sie Parkettkleber.
- Bei Fischgrätparkett: Einige Bodenleger ziehen es vor, den Bodenbelag auf einer Holzplatte zu verkleben, die wiederum auf die Fußbodenheizungsplatten geklebt wird. Dies ist möglich, aber nicht notwendig (sorgt für eine etwas längere Reaktionszeit bei der Fußbodenheizung).
D: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit fest verklebtem Boden auf Beton
- Wichtig ist, dass der Bodenbelag immer quer zu den Heizungsrohren verlegt wird.
- Der Unterboden muss stabil und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Der Unterboden wird mit einer Standardgrundierung grundiert. Diese muss vor dem nächsten Bearbeitungsschritt erst trocknen.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mit einem Fliesenkleber/Montagekleber verklebt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Ihr Bodenbelag kann nun verklebt werden. Verwenden Sie Parkettkleber.
- Bei Fischgrätparkett: Einige Bodenleger ziehen es vor, den Bodenbelag auf einer Holzplatte zu verkleben, die wiederum auf die Fußbodenheizungsplatten geklebt wird. Dies ist möglich, aber nicht notwendig (sorgt für eine etwas längere Reaktionszeit bei der Fußbodenheizung).
- Wenn Sie eine zusätzliche Isolierung benötigen, kann nach Punkt 2 eine Lage Isoliermaterial XPS ≥ 300 kPa in der gewünschten Dicke ausgelegt werden.
E: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Fliesen auf Beton
- Der Unterboden muss stabil und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Der Unterboden wird mit einer Standardgrundierung grundiert. Diese muss vor dem nächsten Bearbeitungsschritt erst trocknen.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mit einem Fliesenkleber verklebt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Die Platten müssen mit einer guten Grundierung grundiert werden, die vorzugsweise vom selben Hersteller kommt, von dem auch der Fliesenkleber verwendet wird.
- Die Fliesen können jetzt gelegt werden. Verwenden Sie einen Fliesenkleber, der für Fußbodenheizungen geeignet ist.
- Wenn Sie eine zusätzliche Isolierung benötigen, kann nach Punkt 2 eine Lage Isoliermaterial XPS ≥ 300 kPa in der gewünschten Dicke ausgelegt werden.
F: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Fliesen auf Holz
- Der Unterboden muss stabil, schwingungsfrei und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mit einem Montagekleber fest verklebt und mit 25 Schrauben pro Platte verschraubt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Die Platten müssen mit einer guten Grundierung grundiert werden, die vorzugsweise vom selben Hersteller kommt, von dem auch der Fliesenkleber verwendet wird.
- Die Fliesen können jetzt gelegt werden. Verwenden Sie einen Fliesenkleber, der für Fußbodenheizungen geeignet ist.
G: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Fliesen in Nassräumen auf Beton
- Der Unterboden muss stabil und komplett eben sein. Verwenden Sie eventuell selbstnivellierende Bodenausgleichsmasse.
- Der Unterboden wird mit einer Standardgrundierung grundiert. Diese muss vor dem nächsten Bearbeitungsschritt erst trocknen.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mit einem Fliesenkleber verklebt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Die Platten müssen mit einer guten Grundierung grundiert werden, die vorzugsweise vom selben Hersteller kommt, von dem auch der Fliesenkleber verwendet wird.
- Danach wird eine zugelassene Nassraumabdichtung angebracht. In Feuchträumen müssen immer die geltenden Regeln für die Nassraumabdichtung beachtet werden!
- Die Fliesen können jetzt gelegt werden. Verwenden Sie einen Fliesenkleber, der für Fußbodenheizungen geeignet ist.
H: Verlegung der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Fliesen in Nassräumen auf Holz
- Der Unterboden muss stabil, schwingungsfrei und komplett eben sein.
- Die Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten werden mit einem Montagekleber fest verklebt und mit 25 Schrauben pro Platte verschraubt.
- Die Platten lassen sich einfach mit einem Cuttermesser anpassen und der überschüssige Rest der Platte kann nach der Rücklaufrille in der nächsten Reihe verwendet werden.
- Die Fußbodenheizungsrohre werden in die Platten eingelegt. Die Rillen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten verfügen über eine praktische Ω-Form und halten die Fussbodenheizungsrohre nach leichtem Andrücken. Alle Platten verfügen uber Rücklaufrillen und lassen sich leicht mit einem Cuttermesser vorbereiten
- Nachdem die Platten und Rohre verlegt wurden, müssen die Oberflächen der Nordic XPS 500 Fußbodenheizungsplatten mit Terpentin und mithilfe eines Baumwolltuchs entfettet werden.
- Die Platten müssen mit einer guten Grundierung grundiert werden, die vorzugsweise vom selben Hersteller kommt, von dem auch der Fliesenkleber verwendet wird.
- Danach wird eine zugelassene Nassraumabdichtung angebracht. In Feuchträumen müssen immer die geltenden Regeln für die Nassraumabdichtung beachtet werden!
- Die Fliesen können jetzt gelegt werden. Verwenden Sie einen Fliesenkleber, der für Fußbodenheizungen geeignet ist.